Datenschutzerklärung1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, wasmit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websitebesuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zumThema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführtenDatenschutzerklärung.Datenerfassung auf unserer WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch denWebsitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieserWebsite entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diesemitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einKontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsereIT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B.Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). DieErfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Websitebetreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellungder Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse IhresNutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zuerhalten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz könnenSie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an unswenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei derzuständigen Aufsichtsbehörde zu.Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter„Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistischausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mitsogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltenserfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnenzurückverfolgt werden.Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch dieNichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationenzu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie inder folgenden Datenschutzerklärung.2. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Datensehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich undentsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieserDatenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogeneDaten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wirsie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B.bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte istnicht möglich.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichenEinwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligungjederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mailan uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowiegegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oderf DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sichaus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für einauf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweiligeRechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Siedieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wirIhre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, essei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für dieVerarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheitenüberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübungoder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs.1 DSGVO).Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zubetreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen dieVerarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zweckederartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling,soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Siewidersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nichtmehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21Abs. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen einBeschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in demMitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderechtbesteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher odergerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligungoder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sichoder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten aneinen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit estechnisch machbar ist.Auskunft, Sperrung, Löschung und BerichtigungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeitdas Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeichertenpersonenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweckder Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrungoder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der imImpressum angegebenen Adresse an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeitunter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenenDaten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zuüberprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßiggeschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung derDatenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie siejedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung vonRechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschungdie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben,muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommenwerden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen,haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkthaben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mitIhrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigungvon Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderennatürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigenöffentlichen Interesses der Europäischen Union oder einesMitgliedstaats verarbeitet werden.Widerspruch gegen Werbe-E-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichtenKontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderterWerbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. DieBetreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte imFalle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durchSpam-E-Mails, vor.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden IhreAngaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dortangegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für denFall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wirnicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgtsomit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. DieRechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben beiuns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen– bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird IhreAnfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei unsgespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertragszusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung aufIhrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unserenberechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir einberechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an unsgerichteten Anfragen haben.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleibenbei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweitsie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung desRechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmengestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unsererInternetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wirnur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahmedes Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Die erhobenen Kundendaten werden nach Beendigung derGeschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleibenunberührt.4. Analyse-Tools und WerbungGoogle AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes GoogleAnalytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sindTextdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch denCookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragenund dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung diesesAnalyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zuoptimieren.IP AnonymisierungWir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaatender Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommensüber den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USAgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einenServer von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftragdes Betreibers dieser Website wird Google diese Informationenbenutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von GoogleAnalytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mitanderen Daten von Google zusammengeführt.Browser PluginSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechendeEinstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedochdarauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Siekönnen darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten undauf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.Widerspruch gegen DatenerfassungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analyticsverhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird einOpt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigenBesuchen dieser Website verhindert:Google Analytics DeaktivierenMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analyticsfinden Sie in der Datenschutzerklärung vonGoogle: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.AuftragsverarbeitungWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitungabgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschenDatenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.Demografische Merkmale bei Google AnalyticsDiese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von GoogleAnalytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zuAlter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. DieseDaten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie ausBesucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmtenPerson zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über dieAnzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder dieErfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruchgegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.SpeicherdauerBei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mitCookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B.DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.5. NewsletterNewsletterdatenWenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen,welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber derangegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletterseinverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auffreiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlichfür den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nichtan Dritte weiter.Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenenDaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung derDaten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand desNewsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den„Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereitserfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegtenDaten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newslettergespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten,die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervonunberührt.MailerLiteWir verwenden MailerLite, um unsere E-Mail-Marketing-Abonnentenlistezu verwalten und E-Mails an unsere Abonnenten zu senden. MailerLiteist ein Drittanbieter, der Ihre Daten möglicherweise mitbranchenüblichen Technologien verarbeitet, um die Überwachung undVerbesserung unseres Newsletters zu unterstützen.6. Plugins und ToolsYouTube mit erweitertem DatenschutzUnsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seitenist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modusbewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über dieBesucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Videoansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch denerweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen –eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eineVerbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird demYouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen SieYouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profilzuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus IhremYouTube-Account ausloggen.Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedeneCookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kannYouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. DieseInformationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen,die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchenvorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sielöschen.Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitereDatenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinenEinfluss haben.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechendenDarstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufrufeiner Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihrenBrowsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zuden Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnisdarüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einereinheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eineStandardschrift von Ihrem Computer genutzt.Google MapsDiese Seite bietet dem Benutzer die Möglichkeit, den KartendienstGoogle Maps zur Lokalisation der Geschäftsstandorte zu nutzen.Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IPAdresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einenServer von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. DerAnbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechendenDarstellung unserer Online-Angebote und an einer leichtenAuffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Diesstellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO dar.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, wasmit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websitebesuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zumThema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführtenDatenschutzerklärung.Datenerfassung auf unserer WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch denWebsitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieserWebsite entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diesemitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einKontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsereIT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B.Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). DieErfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Websitebetreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellungder Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse IhresNutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zuerhalten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz könnenSie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an unswenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei derzuständigen Aufsichtsbehörde zu.Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter„Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistischausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mitsogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltenserfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnenzurückverfolgt werden.Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch dieNichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationenzu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie inder folgenden Datenschutzerklärung.2. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Datensehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich undentsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieserDatenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogeneDaten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wirsie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B.bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte istnicht möglich.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichenEinwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligungjederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mailan uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowiegegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oderf DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sichaus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für einauf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweiligeRechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Siedieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wirIhre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, essei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für dieVerarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheitenüberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübungoder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs.1 DSGVO).Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zubetreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen dieVerarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zweckederartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling,soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Siewidersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nichtmehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21Abs. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen einBeschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in demMitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderechtbesteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher odergerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligungoder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sichoder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten aneinen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit estechnisch machbar ist.Auskunft, Sperrung, Löschung und BerichtigungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeitdas Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeichertenpersonenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweckder Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrungoder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der imImpressum angegebenen Adresse an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeitunter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenenDaten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zuüberprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßiggeschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung derDatenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie siejedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung vonRechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschungdie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben,muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommenwerden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen,haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkthaben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mitIhrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigungvon Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderennatürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigenöffentlichen Interesses der Europäischen Union oder einesMitgliedstaats verarbeitet werden.Widerspruch gegen Werbe-E-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichtenKontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderterWerbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. DieBetreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte imFalle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durchSpam-E-Mails, vor.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden IhreAngaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dortangegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für denFall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wirnicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgtsomit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. DieRechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben beiuns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen– bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird IhreAnfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei unsgespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertragszusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung aufIhrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unserenberechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir einberechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an unsgerichteten Anfragen haben.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleibenbei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweitsie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung desRechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmengestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unsererInternetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wirnur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahmedes Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Die erhobenen Kundendaten werden nach Beendigung derGeschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleibenunberührt.4. Analyse-Tools und WerbungGoogle AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes GoogleAnalytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sindTextdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch denCookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragenund dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung diesesAnalyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zuoptimieren.IP AnonymisierungWir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaatender Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommensüber den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USAgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einenServer von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftragdes Betreibers dieser Website wird Google diese Informationenbenutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von GoogleAnalytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mitanderen Daten von Google zusammengeführt.Browser PluginSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechendeEinstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedochdarauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Siekönnen darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten undauf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.Widerspruch gegen DatenerfassungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analyticsverhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird einOpt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigenBesuchen dieser Website verhindert:Google Analytics DeaktivierenMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analyticsfinden Sie in der Datenschutzerklärung vonGoogle: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.AuftragsverarbeitungWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitungabgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschenDatenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.Demografische Merkmale bei Google AnalyticsDiese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von GoogleAnalytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zuAlter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. DieseDaten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie ausBesucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmtenPerson zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über dieAnzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder dieErfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruchgegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.SpeicherdauerBei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mitCookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B.DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.5. NewsletterNewsletterdatenWenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen,welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber derangegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletterseinverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auffreiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlichfür den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nichtan Dritte weiter.Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenenDaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung derDaten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand desNewsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den„Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereitserfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegtenDaten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newslettergespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten,die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervonunberührt.MailerLiteWir verwenden MailerLite, um unsere E-Mail-Marketing-Abonnentenlistezu verwalten und E-Mails an unsere Abonnenten zu senden. MailerLiteist ein Drittanbieter, der Ihre Daten möglicherweise mitbranchenüblichen Technologien verarbeitet, um die Überwachung undVerbesserung unseres Newsletters zu unterstützen.6. Plugins und ToolsYouTube mit erweitertem DatenschutzUnsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seitenist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modusbewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über dieBesucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Videoansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch denerweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen –eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eineVerbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird demYouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen SieYouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profilzuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus IhremYouTube-Account ausloggen.Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedeneCookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kannYouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. DieseInformationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen,die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchenvorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sielöschen.Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitereDatenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinenEinfluss haben.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechendenDarstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufrufeiner Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihrenBrowsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zuden Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnisdarüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einereinheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eineStandardschrift von Ihrem Computer genutzt.Google MapsDiese Seite bietet dem Benutzer die Möglichkeit, den KartendienstGoogle Maps zur Lokalisation der Geschäftsstandorte zu nutzen.Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IPAdresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einenServer von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. DerAnbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechendenDarstellung unserer Online-Angebote und an einer leichtenAuffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Diesstellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO dar.